Adorno, Theodor W. (Mitwirkender) und Max (Mitwirkender) Horkheimer: Der autoritäre Charakter; Band. 1 + 2. Studien über Autorität und Vorurteil [Von] Theodor W. Adorno, Bruno Bettelheim, Else Frenkel-Brunswik [u.a.] Mit e. Vorw. von Max Horkheimer, Schwarze Reihe 6 und 7

de Munter 1968, Amsterdam, 1969.

1. - 3. Tsd. IX, 427; V, 423 S.; 22cm Karton

Zustand: Namenseintrag, "Adorno"-Schildchen bei beiden Bänden am Rücken aufgeklebt --- Inhalt: Während der Zeit des Nationalsozialismus emigrierte Adorno in die USA. Dort wurde er Mitarbeiter des Instituts für Sozialforschung, bearbeitete einige empirische Forschungsprojekte, unter anderem über den autoritären Charakter, Das Konzept des autoritären Charakters geht wesentlich auf Erich Fromm zurück, der es am Institut für Sozialforschung unter der Leitung Max Horkheimers in den 1930er-Jahren entwickelte. Unter dem Begriff ?autoritärer Charakter? fasst Erich Fromm ein bestimmtes Muster von sozialen Einstellungen bzw. Persönlichkeitseigenschaften, die das Sozialverhalten seiner Auffassung nach negativ prägen, u. a. Vorurteile, Konformität, Destruktivität, Autoritarismus, extremen Gehorsam gegenüber Autoritäten, Rassismus und Ethnozentrismus, d. h. Ablehnung des Fremden und fremder Kulturen, zusammen. [wikipedia] ROS6-4 No shipping to the USA, the post office has suspended shipping due to customs issues.

<0

Preis:
40.00 EUR zzgl. 4.20 EUR Versand

Preis inkl. Versand:
44.20 EUR

Bestell-Nr:
82525

Verkauf durch:
Antiquariat Inge Biebusch
Inge Biebusch
Moorender Str. 7e
28865 Lilienthal
DE

Zahlungsarten:

  • Rechnung (vorbehaltl. Vorkasse)

Versand:
Deutschland / DHL, Päckchen

Lieferzeit:
2 - 6 Werktage