Abel, Wilhelm: Agrarkrisen und Agrarkonjunktur : eine Geschichte der Land- und Ernährungswirtschaft Mitteleuropas seit d. hohen Mittelalter.

Parey, Hamburg, Berlin, 1978.

3., neubearb. u. erw. Aufl. 323 S. : 76 graph. Darst. ; 26 cm Leinen

Zustand: blauer Leineneinband mit Schutzumschlag (hinterlegte Einrisse und Käsionen am oberen Rand, an den Kanten stärker berieben), guter Zustand --- Inhalt: Wilhelm Abel (1904-1985) war ein deutscher Wirtschaftshistoriker. Er beschäftigte sich vor allem mit Fragen der Agrargeschichte und -politik, der ländlichen Sozialpolitik und der Handwerkspolitik. Ursachen der Hungerkrisen im 19. Jahrhundert Als Merkmale der vorkapitalistischen Wirtschaftskrisen gelten nach Abel und Ernest Labrousse (daher auch: Abel-Labrousse-Hypothese) naturgeschichtliche Ursachen, singuläre Ereignisse als auslösende Momente, die materielle Zerstörung der Elemente des Reproduktionsprozesses, die Transmission der Krise von der Landwirtschaft zum städtischen Gewerbe und die räumliche Begrenztheit der Krisen infolge fehlender Integration der Märkte. Abel sah diese Merkmale bei der europaweiten Hungerkrise Mitte des 19. Jahrhunderts als erfüllt an und bezeichnete sie daher als letzte Krise vom Typ des ancien régime und argumentiert, dass ?das Jahr 1847 noch ein Notjahr ?alter Ordnung? in Deutschland war?.[wikipedia] PAU2-3 ISBN: 9783490304155 No shipping to the USA, the post office has suspended shipping due to customs issues.

<0

Preis:
70.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand

Preis inkl. Versand:
72.90 EUR

Bestell-Nr:
75095

Verkauf durch:
Antiquariat Inge Biebusch
Inge Biebusch
Moorender Str. 7e
28865 Lilienthal
DE

Zahlungsarten:

  • Rechnung (vorbehaltl. Vorkasse)

Versand:
Deutschland / Deutsche Post, Maxibrief

Lieferzeit:
2 - 6 Werktage