Ihr Warenkorb enthält derzeit keine Artikel. Sie können Artikel mit einem Klick auf "In den Warenkorb" hinzufügen.
60 S. : zahlr. Ill. ; 21 cm Karton
Zustand: sehr gut --- Inhalt: illustriert. Im Dezember 2001 wurde mit der glanzvollen Wiedereröffnung der Alten Nationalgalerie in Berlin der Blick erneut auf die Problematik der Kulturgeschichte Deutschlands gelenkt. Die erstmals an diesem zentralen Ort mögliche Zusammenschau der Bestände des Museums aus dem vereinten Deutschland ließ die Diskussionen um eine möglicherweise allzu romantisierende, national enthusiastische Selbstdarstellung wieder au¿eben. Mit einer kleinen Reihe zu Einzelthemen der Kunst-und Kulturgeschichte will die Nationalgalerie wichtigen Aspekten ein eigenes Forum bieten und den Fragestellungen, zu denen dieser Ort besonderen Anlaß gibt, nachgehen. Kompakt und gut lesbar stellen diese Bände ihre Themen vor. Mit Episoden aus der Geschichte der großen Deutschen durch zwei Jahrtausende schmückt Otto Geyers Fries das Treppenhaus der Nationalgalerie. In seinen Darstellungen lassen sich die Gründungseuphorie des Deutschen Kaisereichs ebenso ablesen wie die ersten Vorzeichen eines Jahrhunderts zwischen Agonie und nationaler Überhebung. Der Text entwickelt aus diesem besonderen Blick auf die Geschichte der Deutschen differenzierte Deutungen, die genaue Rückschlüsse auf die Befindlichkeit einer Nation zu Zeit der Gründung der Nationalgalerie zulassen. ROS9-1 ISBN: 9783832170165 No shipping to the USA, the post office has suspended shipping due to customs issues.
<0
Preis:
15.00 EUR zzgl. EUR Versand
Preis inkl. Versand:
15.00 EUR
Bestell-Nr:
73974
Verkauf durch:
Antiquariat Inge Biebusch
Inge Biebusch
Moorender Str. 7e
28865 Lilienthal
DE
Zahlungsarten:
Versand:
Versandkosten auf Anfrage