Knollmann, Wilhelm und Hans Bauer: Die Oldenburger Seekante im 17. Jahrhundert: zur Geschichte des II. Oldenburgischen Deichbandes. Wilhelm Knollmann und Hans Bauer

Isensee, Oldenburg, 1994.

166 S.: Ill., graph. Darst., Kt.; 23 x 24 cm + Kt.-Beil. ([1] Bl.) Pappe

Zustand: Pappeinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand. Mit beiliegender Karte und Artikel aus dem Niedersachsenbuch --- Inhalt: Die Bewohner der südlichen Nordseeküste, der Seekante, stehen in einem ständigen Kampf mit den Fluten. Anfangs, um die Zeitwende, haben sie Wurten aufgeschüttet. Im 12. Jh. begannen sie Deiche zu bauen, die als "enne geldene hop", ein goldener Reif, das gesamte Küstenland schützen sollten. Im 13./14. Jh. zerrissen schwere Sturmfluten viele Deiche. Darauf sezten im 15. Jh. die Oldenburger Grafen einen planmäßigen Deichbau ins Werk, der auch dem Landgewinn diente. Wegen der zunehmenden Sturm- und Springfluten überstiegen jedoch Deichunterhaltung und Deichbau mit der zeit die Kräfte der Deichpflichtigen. Die Landesherrn schossen jetzt zu den Kosten des Deichbaus zu. Das Reich wiederum wwar Oldenburg durch die Gewährung eines Weserzolls finanziell behilflich. An der Grundsituation hat sich bis heute nichts geändert. Die Deichverbände werden heute durch Land und Bund mit erheblichen Zuschüssen unterstützt. Ohne eine weitere Erhöhung der Sicherheit gegen Sturmfluten können weder Mensch noch Tier, weder das landwirtschaftlich genutzte Binnenland noch die algemeine Wirtschaft im Tidegebiet geschützt werden. FUN7-3 ISBN: 3895982385 No shipping to the USA, the post office has suspended shipping due to customs issues.

<0

Preis:
20.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand

Preis inkl. Versand:
22.90 EUR

Bestell-Nr:
31828

Verkauf durch:
Antiquariat Inge Biebusch
Inge Biebusch
Moorender Str. 7e
28865 Lilienthal
DE

Zahlungsarten:

  • Rechnung (vorbehaltl. Vorkasse)

Versand:
Deutschland / Deutsche Post, Maxibrief

Lieferzeit:
2 - 6 Werktage