Ihr Warenkorb enthält derzeit keine Artikel. Sie können Artikel mit einem Klick auf "In den Warenkorb" hinzufügen.
279 S. : Ill., Kt. ; 26 cm Pappe
Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand mit illustriertem Schutzumschlag --- Inhalt: Die SMS Dresden war ein Kleiner Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine und das Typschiff der nach ihr benannten Dresden-Klasse. Ihr Stapellauf erfolgte am 5. Oktober 1907 bei Blohm & Voss in Hamburg. Am 11. November 1908 wurde das Schiff von der Kaiserlichen Marine in Dienst gestellt. Die Dresden verfügte über vier Propeller mit Turbinenantrieb und war das erste Schiff dieser Werft mit einer solchen Antriebsanlage. Sie hatte eine Länge von 118,3 m, eine Breite von 13,5 m und einen Tiefgang von 5,54 m. Die Wasserverdrängung betrug 4.268 t. Die Maschinen leisteten 18.880 PS; damit erreichte das Schiff eine Höchstgeschwindigkeit von 25,2 kn. Die Bewaffnung bestand aus zehn Seezielkanonen vom Kaliber 10,5 cm mit 1.500 Schuss, acht Schnellladekanonen vom Kaliber 5,2 cm, zwei Maschinengewehren, und zwei Unterwasser-Torpedorohren von 45 cm Durchmesser. Sechs der Hauptgeschütze waren an Deck positioniert, die anderen waren in Kasematten unter Deck aufgestellt. Am 9. März 1915 ging der deutsche Kreuzer in der Cumberlandbucht der Robinson-Crusoe-Insel vor San Juan Bautista vor Anker. Er hatte nur noch 80 t Kohle an Bord, und die Maschinen waren durch die lange Höchstfahrt nahezu unbrauchbar geworden. Am nächsten Tag beschloss der Kommandant, das Schiff in Chile internieren zu lassen. Statt der erwarteten chilenischen Streitkräfte kamen am Morgen des 14. März 1915 die britischen Kreuzer Glasgow und Kent in Sicht. Unter Missachtung der Neutralität beschossen sie die vor Anker liegende Dresden. Dabei fanden acht Seeleute den Tod. Der Kommandant schickte seinen Adjutanten, Oberleutnant zur See Wilhelm Canaris, um zu verhandeln. Doch seine Vorhaltungen wegen der neutralen Gewässer beeindruckten die Briten nicht; darüber könne nach dem Krieg gesprochen werden. Immerhin gewann der Kommandant der Dresden dadurch Zeit, um die Versenkung seines Schiffes vorzubereiten. Nach dem Öffnen der Seeventile sank die Dresden um 11.15 Uhr in der Cumberland Bay am 14. März 1915 vor der Juan Fernandez-Insel, Chile. Die Besatzung wurde in Chile interniert, wo sie sich selbst versorgen musste. ... GRÜ6-6 ISBN: 9783782205917 No shipping to the USA, the post office has suspended shipping due to customs issues.
<0
Preis:
12.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
14.90 EUR
Bestell-Nr:
76928
Verkauf durch:
Antiquariat Inge Biebusch
Inge Biebusch
Moorender Str. 7e
28865 Lilienthal
DE
Zahlungsarten:
Versand:
Deutschland / Deutsche Post, Maxibrief
Lieferzeit:
2 - 6 Werktage