Ihr Warenkorb enthält derzeit keine Artikel. Sie können Artikel mit einem Klick auf "In den Warenkorb" hinzufügen.
225 S.: mit Abb. u. Ktn., 1 Titelbild; 27cm Leinen
Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag (deutliche Einrisse-hinterlegt-, Läsionen, beriebene Kanten), Rücken ausgeblichen, Besitzermerk im Vorsatz --- Inhalt: illustriert. al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel. Staatsrechtlich war al-Andalus nacheinander eine von Kalif Al-Walid I. begründete Provinz des Kalifats der Umayyaden (711?750) bzw. der Abbasiden (750?756), das Emirat von Córdoba (756?929), das Kalifat von Córdoba (929?1031), eine Gruppe von ?Taifa?-(Nachfolger-)Königreichen und eine Provinz in den Reichen der nordafrikanischen Berber-Dynastien der Almoraviden und dann der Almohaden; schließlich zerfiel es wiederum in Taifa-Königreiche. Während langer Perioden, vor allem zur Zeit des Kalifats von Córdoba, war al-Andalus ein Zentrum der Gelehrsamkeit. Córdoba wurde ein führendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum sowohl des Mittelmeerraums als auch der islamischen Welt. [wikipedia] ROS4-7 ISBN: 9783766700193 No shipping to the USA, the post office has suspended shipping due to customs issues.
<0
Preis:
15.00 EUR zzgl. 4.20 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
19.20 EUR
Bestell-Nr:
66505
Verkauf durch:
Antiquariat Inge Biebusch
Inge Biebusch
Moorender Str. 7e
28865 Lilienthal
DE
Zahlungsarten:
Versand:
Deutschland / DHL, Päckchen
Lieferzeit:
2 - 6 Werktage