Ihr Warenkorb enthält derzeit keine Artikel. Sie können Artikel mit einem Klick auf "In den Warenkorb" hinzufügen.
2. Aufl. 481 S. ; 21 cm Leinen
Zustand: schwarzer Leineneinband mit montiertem Bild auf dem Vorderdeckel, illustrierter Schutzumschlag, angestaubter Farbkopfschnitt, Lesebändchen mit Knoten am Ende, Namenseintrag im Vorsatz --- Inhalt: Sinclair ging nach Chicago und rechechierte vor Ort. Er traf Ärzte, Rechtsanwälte, Politiker, Immobilienmakler; er wohnte im "Stockyards Hotel" und nahm seine Mahlzeiten im "Stockyards Settlement" ein, einer karikativen Institution, die während des großen Streiks die Not gelindert hatt, so gut es ging. Er lernte die Streikführer und zahllose Arbeiter kennen, sammelte Informationen aus erste Hand über die Schlachthallen, Wurstfabriken und Düngermühlen. ... jedenfalls handelte es sich um das Aufdecken von Mißständen in den Industrien, von Betrug und Korruption in den Verwaltungen. -- Upton Beall Sinclair (1878-1968) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Sein Enthüllungsroman The Jungle (dt. Titel zunächst Der Sumpf, später: Der Dschungel), der sich mit den Arbeitsbedingungen und Hygieneverhältnissen in der US-amerikanischen Fleischkonserven-Industrie in den Union Stock Yards Chicagos beschäftigte, wurde zunächst ab Februar 1905 in der sozialistischen Zeitschrift Appeal to Reason veröffentlicht. Mit dem Beispiel einer Einwandererfamilie aus Litauen veranschaulichte Sinclair die katastrophalen Auswirkungen eines von Profitwahn und Korruption diktierten US-amerikanischen Kapitalismus im ausgehenden 19. Jahrhundert. Konkret schilderte er die Ausbeutung der Arbeiter und die hygienischen Missstände in den Schlachthöfen und Konservenfabriken in den Union Stock Yards Chicagos. Er löste damit einen öffentlichen Skandal aus, der schließlich auch Gesetzesänderungen nach sich zog. [wikipedia] SIL1-5dub No shipping to the USA, the post office has suspended shipping due to customs issues.
<0
Preis:
12.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
14.90 EUR
Bestell-Nr:
68512
Verkauf durch:
Antiquariat Inge Biebusch
Inge Biebusch
Moorender Str. 7e
28865 Lilienthal
DE
Zahlungsarten:
Versand:
Deutschland / Deutsche Post, Maxibrief
Lieferzeit:
2 - 6 Werktage