Lanners, Edi (Herausgeber): Illusionen, Illusionen, Illusionen. E. Lanners

Bucher, Luzern, Frankfurt (M.), 1973.

157 S., 4 Bl. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.; ; 27 cm Pappe

Zustand: ein Vorderdeckel mit eingelassenem Metallstück, das andere mit eingelassenem Wechselbild. Etwas gebräunt, eine Seite mit kleinem Fleck, sonst gut --- Inhalt: Noch vor einigen Jahren glaubten wir, die Wissenschaft sei imstande, dass "Wie" der Dinge zu erklären. Heute stehen wir vor der Frage, ob wir überhaupt mit der Wirklichkeit in Kontakt sind und ob wir dies je sein können. Philosophen wie Geisteswissenschaftler sind zur Überzeugung gelangt, dass die Objekte unserer Welt für uns bloß die Summe ihrer Eigenschaften darstellen und dass diese Eigenschaften nur in unserem Bewusstsein existieren. Was wir wahrnehmen, ist das Resultat eines Denkprozesses, eine Art natürlicher Magie, die in uns die Empfindung des gesehenen Objektes hervorzaubert und uns gleichzeitig den Glauben an dessen Realität suggeriert. In der Selbstverständlichkeit, mit der wir annehmen, die reale Welt da draußen stimme überein mit dem, was wir optisch wahrnehmen, liegt wohl die größte Täuschung. ... Ist Illusion nur eine oberflächliche Vorstellung der Welt, eine bloße Einbildung im praktischen Leben oder eine erheiternde Selbsttäuschung anstelle eines nüchternen Tatsachenblicks? Betrachten wir kritisch den Mechanismus der Täuschung, so wird uns die gewonnene Erkenntnis unserer Schwächen nicht enttäuschen, sondern eher faszinieren, vor allem dort, wo wir feststellen müssen, dass wir uns trotz unseres Wissens um die Illuusion ihr nicht entziehen können. Auch muss Illusion nicht nur als Verfälschung oder Betrug gewertet werden, sie ist gleichzeitig das Prinzip alles schöpferischen überhaupt, der Beweggrund, die Welt so zu verändern, wie wir sie erträumen. Darum kann ein Querschnitt durch Täuschungen und Irrtümer nicht nur unterhaltsam sein, sondern auch Anregung zu eigener Betrachtung und fruchtbarer Meditation geben. GRÜ8-7dub ISBN: 9783765801815 No shipping to the USA, the post office has suspended shipping due to customs issues.

<0

Preis:
10.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand

Preis inkl. Versand:
12.90 EUR

Bestell-Nr:
67441

Verkauf durch:
Antiquariat Inge Biebusch
Inge Biebusch
Moorender Str. 7e
28865 Lilienthal
DE

Zahlungsarten:

  • Rechnung (vorbehaltl. Vorkasse)

Versand:
Deutschland / Deutsche Post, Maxibrief

Lieferzeit:
2 - 6 Werktage